Aktuell:
********************
Wir wünschen allen zwei- und vierbeinigen
Freunden und Kunden
der Hundeschule Lupus ein frohes Weihnachtsfest,
geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Wir machen Weihnachtsurlaub vom 21.12.2024 bis 5.01.2024
Am 6.01 finden die Unterrichtsstunden wie gehabt statt!
Das Lupus-Trainerteam
**********************************************************
Veranstaltungshinweis für den 1. Advent!
Unser Hunde-Adventsbasar am Sonntag, den 1. Dezember - ab 11 Uhr.
Erleben SIE einen Adventsbasar für Hund und Mensch mit weihnachtlich geschmückter
Trainingshalle auf dem Gelände der Hundeschule Lupus!
Unser Adventsbasar findet statt unter dem Motto:
Alles rund um und mit dem Hund!
- natürlich sind auch Nichthundebesitzer bei uns willkommen!
Entdecken Sie die unterschiedlichsten Angebote von unseren Anbietern. Unser Mix von Ausstellern macht den Besuch für Mensch und Hund interessant!
Für jeden Hundefreund werden entsprechende Produkte und Dienstleistungen vor Ort zu finden sein.
Vom Hundefutter bis zur Hobbykunst, von der Hundephysiotherapie bis zur Tierfotografin.
Natürlich sind Hunde auf einem Hunde-Adventsbasar herzlich Willkommen und gern gesehene Gäste. Wir freuen uns auf eure vierbeinigen Lieblinge!
Bei uns finden Sie Info- und Verkaufsstände mit:
Adventskränze und weihnachtliche Gestecke
Übersicht über die Angebote der Hundeschule Lupus
Hinweise zur Ernährung, viele Leckerbissen, div. Kauartikel für Hunde
Sinnvolles Hundezubehör
Hobbykunst aus liebevoller Handarbeit
Ringe, Ketten und Anhänger, Magnet-Schmuck
Tierfotograf mit weihnachtlichem Shooting
Wir veranstalten auch eine Tombola mit schönen Preisen!
Für Ihr leibliches Wohl wird natürlich auch gesorgt! Es gibt Leckeres vom Grill, frischgebackene Waffeln, dazu heiße und kalte Getränke.
Das Trainerteam würde sich über einen Besuch von euch zu diesem Adventsbasar freuen…
********************
Hallo liebe Hundebesitzer,
Am Samstag, den 7.09 fällt aufgrund der angekündigten Wetterlage von über 30 Grad der Unterricht ab 12 Uhr aus.. Wir möchten eure Hunde vom Hitzestress verschonen und es gibt für euch Hitzefrei!!
Bitte diese Änderungen in eurer Terminplanung berücksichtigen…
Genießt ansonsten die freie Zeit mit euren Vierbeinern, verlegt den Spaziergang in die Abendzeit und lasst es euch gut gehen :)
Liebe Grüße vom Trainerteam
********************************
Mach es besonders gut
Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deinen Hund ausbildest kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen. Für Mensch und Hund!
Wir freuen uns auf interessante Teams in unserer Hundeschule
Wir wünschen allen zwei- und vierbeinigen
Freunden und Kunden
der Hundeschule Lupus ein frohes Weihnachtsfest,
geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Wir machen Weihnachtsurlaub vom 21.12.2023 bis 5.01.2024
Am 6.01 finden die Unterrichtsstunden wie gehabt statt!
Das Lupus-Trainerteam Anna und Beatrix
********************
Veranstaltungshinweis für den 1. Advent!
Hunde-Adventsbasar am Sonntag, den 3. Dezember - ab 11 Uhr.
Erleben SIE einen Adventsbasar für Hund und Mensch mit weihnachtlich geschmückter
Trainingshalle auf dem Gelände der Hundeschule Lupus!
Unser Adventsbasar findet statt unter dem Motto:
Alles rund um und mit dem Hund!
- natürlich sind auch Nichthundebesitzer bei uns willkommen!
Entdecken Sie die unterschiedlichsten Angebote von unseren Anbietern. Unser Mix von Ausstellern macht den Besuch für Mensch und Hund interessant!
Für jeden Hundefreund werden entsprechende Produkte und Dienstleistungen vor Ort zu finden sein.
Vom Hundefutter bis zur Hobbykunst, von der Hundephysiotherapie bis zur Tierfotografin.
Natürlich sind Hunde auf einem Hunde-Adventsbasar herzlich Willkommen und gern gesehene Gäste. Wir freuen uns auf eure vierbeinigen Lieblinge!
Bei uns finden Sie Info- und Verkaufsstände mit:
Adventskränze und weihnachtliche Gestecke
Übersicht über die Angebote der Hundeschule Lupus
Hinweise zur Ernährung, viele Leckerbissen, div. Kauartikel für Hunde
Sinnvolles Hundezubehör
Hobbykunst aus liebevoller Handarbeit
Hundephysiotherapie, Krankengymnastik
Ringe, Ketten und Anhänger, Magnet-Schmuck
Tierfotografin mit weihnachtlichem Shooting
Wir veranstalten auch eine Tombola mit schönen Preisen!
Für Ihr leibliches Wohl wird natürlich auch gesorgt! Es gibt Leckeres vom Grill, frischgebackene Waffeln, dazu heiße und kalte Getränke.
Das Trainerteam würde sich über einen Besuch von euch zu diesem Adventsbasar freuen…
********************
Bitte keine Anfragen mehr zum Zukunftstag schicken,
unsere diesjährige Teilnehmerzahl ist erreicht
Vielen Dank!
Der nächste Zukunftstag in der Hundeschule Lupus
findet am 27.04.2024 statt!
Freue mich schon auf den nächsten Zukunftstag für 2024.
An diesem Tag werde ich wieder mein Wissen als zertifizierte Hundetrainerin an die jungen Heranwachsenden weiter geben können.
Am Anfang werde ich gern viele Fragen von euch beantworten und ihr bekommt einen Einblick in die Arbeit als Hundetrainer.
Mit einem theoretischen Teil mit Fragen zum Arbeitsumfeld des Hundetrainer:
# wie wird man Hundetrainer, in meinem Fall zertifizierte Hundetrainerin
# was für Kenntnisse und Ausbildungen muss man erlernen
# welche Voraussetzungen müssen vorhanden sein
- Umgang mit Hunden allgemein
- welche Aufgaben und mögliche Berufstätigkeiten fallen in das Arbeitsumfeld zum Hundetrainer
Darauf folgt für euch ein Schritt in den praktischen Teil dieser Tätigkeit:
Es wird euch die Zusammenarbeit im Hundeteam zwischen Mensch und Hund vermittelt. Unter Aufsicht des Trainerteam dürft ihr euch als kleine Hundebesitzer fühlen, lernt allerdings auch gleich im Unterricht das so eine Hundehaltung nicht nur aus Streicheleinheiten besteht.
****************
*******************************
Wir bieten euch am Sonntag, den 18.09 einen Kurs “Erste Hilfe am Hund” an!!
Ihr lernt mehr über Hilfsmöglichkeiten zur 1. Hilfe - spezifisch beim Hund, Ursachen erkennen bei Durchfällen, Unfällen, Verhalten in Notsituationen und wichtige Bestandteile eurer Hausapotheke
Kursdauer 3 Stunden, Kostenbeitrag 40,- pro Person, Beginn 11 Uhr in unserer Hundeschule
Für den praktischen Teil dürft ihr gern euren Hund mitbringen…
Verbindliche Anmeldung unter 0172-4385150 oder unter info@julias-tierheilpraxis.de
***************************
******************
Zukunftstag in der Hundeschule Lupus am 28.April
…Es war wieder mal soweit...
die Schüler hatten sich für diesen Tag bei mir angemeldet, um einen genaueren Einblick in den Beruf des Hundetrainers zu erhalten.
Am Anfang wurden viele Fragen beantwortet und ein Einblick in die Arbeit als Hundetrainer gezeigt
- mit einem theoretischen Teil mit Fragen zum Arbeitsumfeld des Hundetrainer:
# wie wird man Hundetrainer, in meinem Fall zertifizierte Hundetrainerin
# was für Kenntnisse und Ausbildungen muss man erlernen
# welche Voraussetzungen müssen vorhanden sein
- Umgang mit Hunden allgemein
- welche Aufgaben und mögliche Berufstätigkeiten fallen in das Arbeitsumfeld zum Hundetrainer
Darauf folgten die ersten Schritte für die Schüler in die Praxis: es gab die Teilnahmemöglichkeit an unserem Unterricht. Da wurde die Zusammenarbeit im Hundeteam zwischen Mensch und Hund vermittelt. Unter Aufsicht des Trainerteam durften sie sich zum ersten Mal als kleine Hundebesitzer fühlen, lernten allerdings auch gleich im Unterricht das so eine Hundehaltung nicht nur aus Streicheleinheiten besteht.
Es mussten Übungen wie SITZ, PLATZ, KOMM, bei FUß gehen, Leinentraining etc. durchgeführt werden. Dann wussten sie auch, warum man heutzutage eine Hundeschule besuchen sollte und wie man als Trainer in einer Gruppenstunde sich individuell mit dem jeweiligen Hund befassen muss. Das man das Trainingsziel des heutigen Tages nicht außer acht lassen darf, damit die Hunde ihr Wissen vertiefen können und die vom Menschen gewünschten Signale erlernt werden. Die Schüler verglichen ihre Schule mit der Hundeschule und stellten fest, dass beides nicht soweit voneinander entfernt war, es gab durchaus Ähnlichkeiten...
In den Unterrichtsstunden wurden von unserem Trainerteam alle Fragen zum Unterricht beantwortet, das waren nicht wenig. Die Schüler verfolgten den Unterricht mit viel Interesse. Aber das Beste war der Kontakt zu den Hunden, denn die Schüler wurden einfach in den Unterricht mit eingebaut und hatten so die Möglichkeit, die unterschiedlichen Hunderassen besser kennen zu lernen. Die Hunde bedankten sich dabei auch gern für diverse Streicheleinheiten.
Der Zukunftstag/Girlsday endete dann mit einer Berichtsmappe, wo weitere Informationen über das große Berufsumfeld des Hundetrainer noch mal ausführlich beschrieben wurden. Es hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht, der Tag war sehr lehrreich und ich bedanke mich für eure Teilnahme am Zukunftstag 2022.
Freue mich schon auf den nächsten Zukunftstag für 2023, da werde ich wieder mein Wissen an die jungen Heranwachsenden weiter geben.
Interessierte können sich dazu ab Anfang des nächsten Jahres bei mir anmelden!
******************
Silvester-Angst bei Hunden – wer kennt es nicht?
Viele Hundebesitzer kennen die Angst des Hundes bei lautem Silvesterlärm – es knallt und zischt einfach überall. Die Reaktion der Hunde auf die Geräusche wird meistens von Jahr zu Jahr schlimmer statt besser, die Phobie wird mit der Zeit teilweise schon bei sehr leisen Knallern erkennbar. Doch was kann ich als Hundehalter meinem Hund Gutes tun? Kann ich dieses Problem in den Griff bekommen? Wir haben versucht, die wichtigsten Informationen für euch zusammenzustellen.
Wie erkenne ich, ob mein Hund Angst hat?
- tiefe oder unter dem Bauch eingeklemmte Rute
- Ausweichen und Flucht
- zurückgelegte/zurückgezogene Ohren
- aufgestellte Rückenhaare
- er dreht sich auf den Rücken
- aggressives Verhalten
- zurückgezogene Muskulatur im Gesicht
- geduckte Haltung mit geringer Körperspannung im Gegenteil dazu aber auch eine sehr hohe Körperspannung (fast schon verkrampft)
- Beschwichtigungssignale und/oder Demutsgesten (z. B. abwendender Blick und/oder Körper, Lecken des eigenen Mauls)
- versteinertes, plötzliches Stehenbleiben oder Liegenbleiben und die Weigerung weiterzugehen
- Heulen, Knurren, Winseln, Jaulen und Bellen
Wenn die Silvester-Knallerei losgeht, erschrecken die Fellnasen fürchterlich und versuchen oftmals den Raum zu verlassen oder in einer hinteren Ecke Platz zu finden. Teilweise versuchen sie sogar komplett auszubrechen. Viele Hunde sind in dieser Phase so gut wie gar nicht ansprechbar und es dauert häufig eine lange Zeit, bis sie sich wieder völlig entspannt zeigen und normal verhalten.
Es gibt jedoch ein paar nützliche Tipps, wie man seinem Vierbeiner durch die laute Geräuschkulisse helfen kann. Auch kurz vor Silvester sind diese noch anwendbar:
- Bestehende Erkrankungen können verstärkend auf die Angst wirken, daher müssen diese festgestellt und behandelt werden
- Allein gelassen werden, übermäßiger Zuspruch oder tröstende Worte; all das hilft ihrem Vierbeiner überhaupt nicht. Eine neutrale Verhaltensweise des Besitzers funktioniert am besten. Auch verstärkte Zuwendung, z. B. durch Streicheln, Ansprechen o. ä. sollte vermieden werden, denn diese belohnt sozusagen das Angst-Verhalten.
- Ein bekannter Zufluchtsort des Hundes sollte permanent zugänglich sein. Oftmals sind dies Räume, die dunkel, abgeschottet und sehr ruhig sind
- Tür und Fenster sind bestenfalls geschlossen und das Radio oder der Fernseher läuft. So entsteht eine normale Geräuschkulisse
- Während der “Knaller-gefährlichen” Zeit sollte der Hund nicht freilaufen sondern nur an der Leine Gassi gehen.
- Körperliche und geistige Auslastung ist besonders sinnvoll, durch bspw. Suchspiele in der Wohnung oder das Training von Kommandos und Tricks
- Einige Hundebesitzer haben Erfolge mit Bachblüten oder anderen homöopathischen Mitteln – hierfür sollte man jedoch rechtzeitig mit der Therapie anfangen und den Wirkstoffen genügend Zeit zum Wirken geben. In sehr schlimmen Fällen kann in Absprache mit dem Tierarzt auch über alternative Methoden nachgedacht werden.
Um im nächsten Jahr dem Silvester-Stress ein bisschen entgegenzuwirken, ist Vorbeugen enorm wichtig. So kann sich die Fellnase Schritt für Schritt an eine hohe Geräuschkulisse gewöhnen, wird weniger Lärmempfindlich und der alljährliche Silvester-Abend wird möglicherweise gar nicht so schlimm wie zunächst erwartet.
Eine mögliche Maßnahmen zum Vorbeugen ist: die Einführung eines Liegeplatztrainings. Dies kann man Zuhause und unterwegs üben. Hierdurch kann die Fellnase auch in heiklen Situationen auf den vertrauten Liegeplatz geschickt werden.
Wir wünschen euch und euren Vierbeinern ein stressfreies Silvester, einen guten WUFF (oder Rutsch) ins neue Jahr und freuen uns auf ein pfotenstarkes Jahr 2021!
************
Zukunftstag (Girls‘Day/Boy’sDay) wird bis auf weiteres verschoben / derzeit kein Nachholtermin bekannt!
Der landesweit am 26. März geplante Zukunftstag für Jungen und Mädchen in Niedersachsen wird verschoben. Das hat der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne am Mittwoch (11. März) entschieden. Ein neuer Termin wird noch bekanntgegeben. Hintergrund ist das Infektionsgeschehen rund um COVID-19 (Coronavirus).
„Die Gesundheit unserer Kinder und der Mitarbeitenden in den Betrieben, die sich am Zukunftstag beteiligen, hat jetzt Priorität“, betonte Tonne am Mittwoch. Der Zukunftstag sei eine gute und sinnvolle Veranstaltung, in der aktuellen Lage aber nicht am festgelegten Termin zwingend notwendig. „Wir verschieben ihn daher. Damit bringen wir ein wenig mehr Ruhe in die aktuelle Diskussion um Corona und geben den Beteiligten Handlungssicherheit“, so der Minister
Wenn der Termin dann bekannt ist könnt ihr euch gern wieder anmelden bzw. eure Teilnahme bestätigen…
************
Der nächste Zukunftstag/Girlsday in der Hundeschule Lupus findet am 26.März.2020 statt!
Freue mich schon auf den nächsten Zukunftstag für 2020.
An diesem Tag werde ich wieder mein Wissen als zertifizierte Hundetrainerin an die jungen Heranwachsenden weiter geben können.
Am Anfang werde ich gern viele Fragen von euch beantworten und ihr bekommt einen Einblick in die Arbeit als Hundetrainer.
Mit einem theoretischen Teil mit Fragen zum Arbeitsumfeld des Hundetrainer:
# wie wird man Hundetrainer, in meinem Fall zertifizierte Hundetrainerin
# was für Kenntnisse und Ausbildungen muss man erlernen
# welche Voraussetzungen müssen vorhanden sein
- Umgang mit Hunden allgemein
- welche Aufgaben und mögliche Berufstätigkeiten fallen in das Arbeitsumfeld zum Hundetrainer
Darauf folgt für euch ein Schritt in den praktischen Teil dieser Tätigkeit:
Es wird euch die Zusammenarbeit im Hundeteam zwischen Mensch und Hund vermittelt. Unter Aufsicht des Trainerteam dürft ihr euch als kleine Hundebesitzer fühlen, lernt allerdings auch gleich im Unterricht das so eine Hundehaltung nicht nur aus Streicheleinheiten besteht.
Interessierte Teilnehmer melden sich bitte bis Ende Februar bei mir an
damit wir diesen Tag entsprechend vorbereiten können! Vielen Dank!
************
Hallo liebe Hundebesitzer,
aufgrund der angekündigten Wetterlage mit über 30 Grad möchten wir eure Hunde vom Hitzestress verschonen und es gibt heute Hitzefrei!!
Der Unterricht fällt heute aus…
Genießt die freie Zeit mit euren Vierbeinern, verlegt den Spaziergang in die Abendzeit und lasst es euch gut gehen :)
Liebe Grüße vom Trainerteam
***************
Veranstaltungshinweis für den 1. Advent!
Hunde-Adventsbasar am Sonntag, den 1. Dezember - ab 11 Uhr.
Erleben SIE einen Adventsbasar für Hund und Mensch mit festlich geschmückter Trainingshalle auf dem Gelände der Hundeschule Lupus!
Adventsbasar findet statt unter dem Motto: Alles rund um und mit dem Hund!
- natürlich sind auch Nichthundebesitzer bei uns willkommen!
Entdecken Sie die unterschiedlichsten Angebote von unseren Anbietern. Unser Mix von Ausstellern macht den Besuch für Mensch und Hund interessant! Für jeden Hundefreund werden entsprechende Produkte und Dienstleistungen vor Ort zu finden sein. Vom Hundefutter bis zur Hundeleine, von der Hundephysiotherapie bis zur Tierfotografin.
Natürlich sind Hunde auf einem Hunde-Adventsbasar herzlich Willkommen und gern gesehene Gäste. Wir freuen uns auf eure vierbeinigen Lieblinge!
Bei uns finden Sie Info- und Verkaufsstände mit:
Trockenfutter, Dosenfutter, B.A.R.F.-Ernährung, viele Leckerbissen, div. Kauartikel für Hunde
Sinnvolles Hundezubehör
Hobbykunst aus liebevoller Handarbeit
Hundephysiotherapie, Krankengymnastik
Ringe, Ketten und Anhänger, Magnet-Schmuck
Adventskränze und weihnachtliche Gestecke
Weinsortiment im Probeausschank
Tierfotografin mit weihnachtlichem Shooting
Übersicht über die Angebote der Hundeschule Lupus
Wir veranstalten auch eine Tombola mit schönen Preisen!
Für Ihr leibliches Wohl wird natürlich auch gesorgt! Es gibt Leckeres vom Grill, frischgebackene Waffeln, diverse Kuchen und dazu heiße und kalte Getränke.
********************
2. Hundeschwimmen in Ilsede-Gadenstedt am Sonntag, 15.09.2019
im Freibad am Bolzberg - von 10 - 16 Uhr
Adresse der Veranstaltung: Landwehr 37, 31246 Ilsede - Ortsteil Gadenstedt
Eintritt: Mensch 1 Euro, Hund 2 Euro
Wichtig: Impfausweis und Nachweis der Hundehaftpflichtversicherung, diese sind an der Kasse vorzulegen
Copyright der Bilder - www.dasbildprojekt.de Sandra Meyer
Lassen Sie ihren Hund im Freibad eine Runde im Becken drehen. Bevor das Wasser der Freibäder abgelassen wird und die Becken dann winterfest gemacht werden, sollen unsere Hunde für einen Tag baden dürfen. Dies ist am Sonntag, den 15. September in Ilsede - Gadenstedt im Freibad am Bolzberg möglich.
Eine gute Initiative zum Wohle unserer Hunde und ihres Sozialverhaltens untereinander. Schwimmen ist gesund für die Gelenke und die Muskulatur, stärkt das Herz und den Kreislauf, und hilft genau wie bei übergewichtigen Menschen beim Fettabbau.
Es sind auch einige Stände zum Thema “Hund” auf dem Gelände des Schwimmbad!
Wir sehen uns im Freibad am Bolzberg!!!
Dummy Workshop für Einsteiger!
Bei uns fand in der Hundeschule Lupus am 19. Dezember
ein Workshop zur Grundlagenvermittlung des Dummytraining statt!
Dieser Workshop richtete sich an alle, die einmal in die Dummyarbeit hineinschnuppern möchten! Dummy-Training ist ein vielseitiger, anspruchsvoller und spannender Sport, bei dem Mensch und Hund als Team agieren und der Hund mit allen seinen Sinnen ausgelastet und gefördert wird.
Dein Hund apportiert gerne oder trägt Dinge durch die Gegend?
Du suchst eine spannende Beschäftigungsmöglichkeit für dich und deinen Hund?
Dann ist das Dummy-Training genau das richtige für euch! Wir erarbeiten gemeinsam im Team alle Grundlagen des Dummy-Trainings und bringen deinem Hund bei wie er ein Dummy zu dir bringt.
Weitere Informationen zur Teilnahme an so einem Dummy-Training
bitte unter 0170-3876047 oder unter Kontakt per Mail anfragen
**********************
Harzwanderung zu den Stauteichen des Oberharz
Der Untere Grumbacher Teich zählt zu den größeren Stauteichen des Oberharzes. Sein Einzugsgebiet beträgt 7,92 km² und sein Stauvolumen beträgt 82.000 m³. Der Teich diente früher nicht nur der Kraftwasserversorgung der unterhalb gelegenen Gruben, sondern spielte auch eine bedeutende Rolle beim Flößen oder Triften im Grumbach bis nach Wildemann. Die in ein bis zwei Meter Länge geschnittenen Holzscheite wurden durch einen Flößgraben um den Teich herumgeleitet und rutschten über das Gefluder im heutigen Grumbacher Wasserfall in den Bach. Um das Holz weiter talwärts zu schwemmen, wurden aus dem Unteren Grumbacher Teich stoßweise kleinere Flutwellen abgelassen, die die Scheite bis in die Innerste schwemmten.
Es gab neben der schönen Harzer Natur auch interessante Ausblicke. Natürlich wurden auch ausgiebige Pausen für Hund und Mensch gemacht. Es war wieder ein erlebnisreicher Tag der im Cafe Seeperle ausklang. Unsere Hunde waren über diesen gemeinsamen Tag mit der Familie zufrieden und fielen im Auto erstmal in den Schlafmodus!
*****************
******************
HUNDE-ADVENTSBASAR
Sonntag, 27.November.2016 - unser Adventsbasar
natürlich auch für Nichthundebesitzer! Wir präsentierten einen Adventsbasar für Hund und Mensch mit festlich geschmückter Trainingshalle! Alles rund um und mit dem Hund!
Hier ein paar Bilder von unserer Veranstaltung
So war das Motto. Diese Veranstaltung war ein großer Erfolg. Viele ehemalige und derzeitige Kunden trafen sich in weihnachtlicher Atmosphäre auf unserem Gelände zum Hunde-Adventsbasar. Bei schönem Wetter mit Sonnenschein ließen sich viele Besucher von Gegrillten und Waffeln verwöhnen. Dazu Kaffee oder Glühwein, nettes Fachsimpeln, Hundebegegnungen - so ließ sich der 1. Advent gut verleben.
Dazu aus der Tombola noch ein paar Lose gezogen und mit strahlenden Gesichtern die Preise entgegen genommen. Der Erlös aus dieser Veranstaltung kommt dem Wolfsprojekt des NABU Niedersachsen "WILLKOMMEN WOLF" zugute!
Wir bedanken uns bei allen Besuchern fürs Erscheinen. SIE haben zum Gelingen dieser Veranstaltungsehr viel beigetragen!
*****************
Hundewanderung im Harz am 14.08.2016
Wir trafen uns am 14.August in der Nähe von Hahnenklee auf dem Parkplatz Oberer Kellerhalsteich an der B 241.
Dies war der Startpunkt unseres bequemen Rundwanderwegs. Nach gut 100 m an der Straße Richtung Zellerfeld ging es auf die leicht erhöhte Grabenbrust. Hoher Fichtenwald umgibt den Grabenweg bis er am Stadtweger Teich Zellerfelds freie Wiesenhöhen erreicht. Der Weg blieb ansonsten meist auf Höhe des Grabens. Beschaulich mäandert die Fernwasserleitung der Zellerfelder Gruben vom Fuße der 762 m hohen Schalke in die offene Bergwiesenlandschaft. Kunstvolle Trockenmauern der Gräben, kleine Brückchen oder Steinbögen werden sorgsam gepflegt.
Das Harzer Wasserregal wandernd entdecken! Die einst für den Harzer Bergbau so überlebenswichtigen Bauwerke bilden heute eine romantische Teich- und Seenlandschaft. An den kilometerlangen Gräben führen stille Wanderwege entlang. Insgesamt gibt es 22 sogenannte Wasserwanderwege, die an Anlagen des Wasserregals vorbeiführen. Sie sind mit einem Kehrrad als Symbol gekennzeichnet. Schilder am Wegesrand erklären die Funktionen der historischen Bauwerke. Interessante Beispiele sind z.B. der Dammgraben aus dem 18. Jahrhundert. Auf unserem Weg am Zellerfelder Kunstgraben lässt sich besonders gut die enorme Meisterleistung erleben, die die Oberharzer Bergleute beim Bau der Kunstgräben erbringen mussten.
Natürlich wurde auch eine Pause im Waldcafé Untermühle gemacht wo sich Mensch mit Kaffee, Kuchen, Getränken versorgten und ihre Hunde mit Leckereien verwöhnen konnten.
Am Ende erreichten alle Mensch-Hund-Teams wieder unseren Startpunkt. Es waren 26 Hunde und 36 Zweibeiner dabei.... Da auch das Wetter mitspielte und die Tour zur vollsten Zufriedenheit verlief waren sich alle einig, dass dies ein schöner, erlebnisreicher Tag für alle war .
*****************
Hunde-Wanderung im Okertal am 13.September
Wir haben uns am Sonntag, den 13.September im Harz am Hotel Waldhaus in der Ortschaft Oker getroffen. Bei Sonnenschein haben wir mit 2 Führern des deutschen Alpenverein (von der Sektion Braunschweig) eine geführte Hunde-Wanderung unternommen. Wir wanderten mit unseren Hunden auf befestigten Wegen und hatten herrliche Tiefblicke auf das Okertal sowie das nördliche Harzvorland. Merkwürdige Formen haben auf der Strecke die Granitfelsen angenommen, die durch die "Wollsackverwitterung" von Wind und Wetter zu runden Blöcken geschaffen wurden, teilweise abenteuerlich übereinander gehäuft. Auf unseren Weg besuchten wir u. a. die "Ziegenrückenklippe"; die "Mausefalle" und den Romker-Wasserfall (Fallhöhe 70 Meter). Es war ein erlebnisreicher Tag für Mensch und Hund, am Ende der Tour waren doch alle froh wieder am Ziel angekommen zu sein. Unsere Hunde waren über diesen gemeinsamen Tag mit der Familie zufrieden und fielen im Auto erstmal in den Schlafmodus!
Hier noch ein paar Impressionen der Wanderung
****************
Sommerfest 28.Juni
Unser Sommerfest am Sonntag ging leider viel zu schnell zu Ende. Dank des guten Wetters nutzten viele Hundefreunde den Sonntag für einen Besuch der Hundeschule. Wir möchten uns bei allen Besuchern für ihr Interesse bedanken. Es gab viele interessante Gespräche und Begegnungen auf dem Platz. Ich hoffe das wir all ihre Fragen in der kurzen Zeit beantworten konnten. Falls noch weitere Fragen aufgekommen sind oder sie unsere Hilfe benötigen nehmen sie doch einfach Kontakt mit uns auf.
Auch Fragen zu unseren Angebot und den Unterrichtsstunden sind willkommen. Wir kümmern uns kurzfristig um ihr Anliegen und die Beantwortung der Fragen!
Bedanken möchten wir uns auch bei allen Helfern, die uns bei der Durchführung des Sommerfest unterstützten, ohne euch wäre die Veranstaltung nicht so gelungen - DANKE!